Carboxylester-Lipase
Das von dem CEL-Gen kodierte Glycoprotein wird vom Pankreas und den Milchdrüsen sezerniert. Es spaltet Cholesterinester und ermöglicht somit deren Absorption im Magen-Darm-Trakt.
Genstruktur
Im Exon 11 trägt das Gen eine variable Anzahl an Repeats (VNTR). Bei gesunden Kontrollen finden sich 7-23 solcher Repeats. In einer Studie fand sich bei besonders geringer Repeatanzahl eine deutliche höhere Diabetesinzidenz. Dies konnte jedoch nicht allgemein bestätigt werden, sodass dieser Befund für eine MODY8-Diagnose nicht als hinreichend betrachtet wird.[Error: Macro 'ref' doesn't exist]
Gentests:
Klinisch |
Untersuchungsmethoden |
Familienuntersuchung |
Bearbeitungszeit |
5 Tage |
Probentyp |
genomische DNS |
Verknüpfte Erkrankungen:
Referenzen:
1. |
Hardt PD et al. (2003) High prevalence of exocrine pancreatic insufficiency in diabetes mellitus. A multicenter study screening fecal elastase 1 concentrations in 1,021 diabetic patients.
|
2. |
Raeder H et al. (2006) Mutations in the CEL VNTR cause a syndrome of diabetes and pancreatic exocrine dysfunction.
|
3. |
Torsvik J et al. (2010) Mutations in the VNTR of the carboxyl-ester lipase gene (CEL) are a rare cause of monogenic diabetes.
|
4. |
NCBI article
NCBI 1056
|
5. |
OMIM.ORG article
Omim 114840
|
6. |
Orphanet article
Orphanet ID 119333
|
7. |
Wikipedia Artikel
Wikipedia DE (Gallensalz-aktivierte_Lipase)
|
Update: 23. Juni 2025